Zwei Blower-Door-Tests und immer noch fällt das Gebäude durch, weil es an allen Ecken zieht. Vor allem der Anschluss der Dampfbremse an die Giebelwände war nicht durchgehend. Und das, obwohl es ein Luftdichtheitskonzept gibt.
Fachartikel: Kompaktwissen für Energieberater: Blower-Door-Tests für die KfW mit der richtigen Blower-Door-Norm
Für Blower-Door-Tests ergeben sich mit Einführung der neuen Norm weitreichende Änderungen, die allerdings noch nicht überall bekannt sind. Die Änderung der Messnorm ist vor allen Dingen für diejenigen Energieberater und Planer wichtig, die den Blower-Door-Prüfbericht als Teil der KfW-Unterlagen einreichen und somit für die Richtigkeit einstehen.
Wissenssammlung: „Änderungen bei Blower-Door-Messungen durch das GEG“
Das mit dem GEG und der neuen Blower-Door-Norm kann auf dem ersten Blick recht verwirrend zu sein scheinen. Daher hoffen wir, mit unserem GEG- Online-Seminar Klarheit geschafft zu haben. Falls...
#12 Luftdichtheit: So sind 100 % möglich – Pfuschen ist keine Option mehr
100% Luftdichtheit sind möglich- sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. In dieser 12. Folge von Luftdichtheit geprüft zeigen wir, wie das geht. Zudem liefern wir Argumente für alle...
Das GEG und die neue Messnorm ISO 9972: die wichtigsten Änderungen
Es rückt näher: Das Gebäudeenergiegesetz soll im Herbst 2020 in Kraft treten. Damit wird die DIN EN ISO 9972 zur Messnorm. Was bedeutet das für die Bauwelt? Darum geht es...
GEG : Das ändert sich bei Häusern mit Fahrstühlen – Podcast Folge 6
Fahrstuhlschachtentrauchung. Ausgesprochen, kann das Wort zum Zungenbrecher werden. Wenn das GEG in Kraft tritt, bricht die Option weg, die großen Löcher der Fahrstuhlschachtentrauchung abzukleben. ISO 9972 mit nationalem Anhang verbietet...
#4 Blower-Door-Test: 9 Manipulations-Optionen
Manipulation bei Blower-Door-Messungen? Darüber wird normalerweise nicht geredet. In der vorherigen Folge 3 (Blower-Door-Manipulation: Betrug auf der Baustelle) haben wir darüber gesprochen, wieso wir wissen, dass manipuliert wird. https://www.youtube.com/watch?v=vQqsBI4aikk In...
Das GEG kommt: Blower-Door-Messungen jetzt und in Zukunft (Teil 14): Übergang von EnEV zu GEG
In Zukunft muss wieder genauer hingeschaut werden, wie ein Gebäude gemessen wird. Schon beim Übergang von EnEV 2009 zu 2014 ergaben sich Änderungen, was die Gebäudepräparation anbelangte, z.B. bei der...
Das GEG kommt: Blower-Door-Messungen jetzt und in Zukunft (Teil 13): Regelung kleiner Räume ohne Luftverbund
Sinnvoll ist die Option für Räume, die nur von außen zugänglich sind und keinen Luftverbund zum Innenraum haben. Diese dürfen von der Messung ausgenommen werden, wenn das Luftvolumen insgesamt nicht...
Das GEG kommt: Blower-Door-Messungen jetzt und in Zukunft (Teil 12): Messung bei großen Gebäuden nach DIN EN ISO 9972 2018-12
Mittlerweile wird die Blower-Door-Messung auch bei großen Bürogebäuden, Logistik- und Produktionshallen bereits bei der energetischen Bilanzierung berücksichtigt. Der ursprüngliche Text der Norm ließ eine Reduzierung der obersten Druckstufe auf 25...