Flachdach mit Belüftung: Tipps für die Konstruktion (2/3)
Flachdächer mit Hinterlüftung sind nachweisfrei: das macht diese Konstruktion sehr beliebt. Oft werden jedoch belüftete Flachdächer wie belüftete Steildächer geplant: das kann jedoch schief gehen. Wir zeigen hier den typischen Aufbau und die Knackpunkte, die ihr beachten solltet.
Winddichtheit bei Gebäuden: Anforderungen, Notwendigkeiten + Vorteile für die Dämmung
Der Skandal zuerst: Es gibt (noch) keine Anforderungen bei der Winddichtheit. Das bedeutet die Winddichtung ist rechtlich gesehen nicht notwendig. Wenn ihr sie dennoch beachtet und euch ein paar Gedanken macht, habt ihr einige Vorteile – auch für die Dämmung des Gebäudes.
Wir haben dazu ein kleines Video gedreht. Das findet ihr hier und in unserem Youtube-Kanal: luftdichtheit-geprueft.tv
Dachsanierung: Traufanschluss bei Entfernung der Sparrenköpfe- Serie Aufdachdämmung (4/4)
Traufanschluss, wenn Traufausmauerung bleibt -Serie Aufdachdämmung (3/4) | Luftdichtheit-geprüft.de
Im Video zeigt Jochen euch jeden einzelnen Schritt bei einem luftdichten Anschluss der Traufe, wenn die Traufausmauerung bestehen bleiben soll. Dabei gibt er seine persönlichen Profitipps, die die Verarbeitung der Luftdichtheit erleichtern. Er verarbeitet es live und ungeschminkt und zeigt z.B. in Minute 07:52 welche Schwierigkeiten dabei auftreten können.
Luftdichter Anschluss am Ortgang: So verhindert ihr Unterströmungen -Serie Aufdachdämmung (1/4)
Luftdichtheitskonzept und trotzdem Leckagen?
Zwei Blower-Door-Tests und immer noch fällt das Gebäude durch, weil es an allen Ecken zieht. Vor allem der Anschluss der Dampfbremse an die Giebelwände war nicht durchgehend. Und das, obwohl es ein Luftdichtheitskonzept gibt.