Wärmebildkameras bei Blower-Door-Tests | #42 Podcast
Thermografie: Einsatzgebiete, Handhabung und Scharlatane
6 Stockwerke mit Wind: So funktioniert ein Blower-Door-Test, wenn nicht unten eingebaut werden kann
Messen bei Sturm ist schwierig, das sagt sogar die Blower-Door-Norm DIN EN ISO 9972. Das liegt daran, weil vor dem Start eines normgerechten Blower-Door-Tests eine natürliche Druckdifferenz von 5 Pascal nicht überschritten werden darf.
Steckdosen luftdicht abdichten: legal & illegal
„Die Auftrageber wollen heutzutage viele Steckdosen. Leider sind diese meist falsch oder gar nicht luftdicht angeschlossen. Abkleben in der Gebäudepräparation ist laut Norm nicht erlaubt. Aber in der Norm steht nicht, dass ihr NICHT schnell zum Baumarkt fahren dürft und ganz viele Stecker organisieren“, sagte Holger in seinem Vortrag „Normgerechte Blower-Door-Messung: hierauf müssen Sie als Bauleiter achten“
Klebebänder, Klebekraft, Klebetechnik: Das perfekte Klebeband für die Luftdichtung und die bittere Wahrheit auf Baustellen
Gebäudeenergiegesetz GEG ist 2 Jahre alt: Erfahrungsberichte
Außenputz gehört nicht zur luftdichten Hülle und andere Missverständnisse zur Gebäudehülle | #38 Podcast
Flüssige Luftdichtung: sprühbar, streichbar oder streitbar? | Podcastfolge 37
Mauerwerk: 3 typische Stellen, an denen es immer zieht | Undichtheiten im Massivbau | Luftdichtheit geprüft
Mauerwerk ist nicht luftdicht. Vielen ist das nicht klar. Wir zeigen hier 3 typische Stellen auf, die oft nicht luftdicht ausgeführt sind.