„Es zieht wie Hechtsuppe“: Fast jeder kennt diesen Spruch auf der Baustelle. Damit es aber nicht zieht, schimmelt oder die Konstruktion durchfault ist eines besonders wichtig: die Luftdichtheit. Karl-Heinz Krawczyk und Michael Zimmermann vom Dachdecker-Podcast wissen, dass die Verarbeitung der luftdichten Ebene anstrengend sein kann, aber grundlegend für eine funktionierende Wärmedämmung ist.
Traufanschluss, wenn Traufausmauerung bleibt -Serie Aufdachdämmung (3/4) | Luftdichtheit-geprüft.de
Im Video zeigt Jochen euch jeden einzelnen Schritt bei einem luftdichten Anschluss der Traufe, wenn die Traufausmauerung bestehen bleiben soll. Dabei gibt er seine persönlichen Profitipps, die die Verarbeitung der Luftdichtheit erleichtern. Er verarbeitet es live und ungeschminkt und zeigt z.B. in Minute 07:52 welche Schwierigkeiten dabei auftreten können.
Gründe für einen Blower-Door-Test: Geld sparen und Argumente für luftdichtes Bauen | Folge 22
Aufsparrendämmung beim Neubau: super easy oder doch nicht ganz? | Folge 21
Traufanschluss, wenn Fassadendämmung folgt – Serie Aufdachdämmung (2/4)
Luftdichter Anschluss am Ortgang: So verhindert ihr Unterströmungen -Serie Aufdachdämmung (1/4)
Luftdichtheitskonzept und trotzdem Leckagen?
Zwei Blower-Door-Tests und immer noch fällt das Gebäude durch, weil es an allen Ecken zieht. Vor allem der Anschluss der Dampfbremse an die Giebelwände war nicht durchgehend. Und das, obwohl es ein Luftdichtheitskonzept gibt.