Flachdächer mit Hinterlüftung sind nachweisfrei: das macht diese Konstruktion sehr beliebt. Oft werden jedoch belüftete Flachdächer wie belüftete Steildächer geplant: das kann jedoch schief gehen. Wir zeigen hier den typischen Aufbau und die Knackpunkte, die ihr beachten solltet.
Flachdach in Holzbauweise: Fachtipps zur erfolgreichen Konstruktion
Dachsanierung von außen: Varianten, die bekannt, und Vorgehensweisen, die klug sind
Dachdecker-Podcast: Wir sprechen über Luftdichtheit bei Dächern
„Es zieht wie Hechtsuppe“: Fast jeder kennt diesen Spruch auf der Baustelle. Damit es aber nicht zieht, schimmelt oder die Konstruktion durchfault ist eines besonders wichtig: die Luftdichtheit. Karl-Heinz Krawczyk und Michael Zimmermann vom Dachdecker-Podcast wissen, dass die Verarbeitung der luftdichten Ebene anstrengend sein kann, aber grundlegend für eine funktionierende Wärmedämmung ist.