Zwei Blower-Door-Tests und immer noch fällt das Gebäude durch, weil es an allen Ecken zieht. Vor allem der Anschluss der Dampfbremse an die Giebelwände war nicht durchgehend. Und das, obwohl es ein Luftdichtheitskonzept gibt.
Kleine Ursache, große Wirkung – Auch kleine Leckagen in der Gebäudehülle können zu Bauschäden führen
Hier fehlte die Abklebung der luftdichten Ebene im Übergang Flachdach zu Außenwand unterhalb der Attika. Ausführlichere Erläuterung als Schadensfall 2 im Text. Der Holzbau hat einen guten Ruf, was seine...
Schlampiger Holzbau oder: Hilfe, hier zieht’s
Das geht besser: Normalerweise hat der moderne Holzbau diese Details drauf. Denn: Holzbauer sind bekannt dafür für akribische Luftdichtung. Was hier vermutlich schief ging: Kein Luftdichtheitskonzept. Jetzt sind die Anschlüsse...
(Fachartikel): Die Bedeutung der Luftdichtung für Passivhäuser
Worauf es ankommt und was außer dem Blower-Door-Test wichtig ist Von Holger Merkel Luftdichtung schützt bei Kälte vor Winterkondensat, generell ist die dichte Gebäudehülle die Basis für eine funktionierende und...
Luftdichtheitskonzept: Welche Vorurteile habt ihr?
Luftdichtheitskonzept werden immer mehr gefordert, dennoch haben viele Planer eine innerliche Blockade bei diesem Thema. Heide Gentner hat auf der BAU 2017 Oliver Solcher dazu interviewt. Oliver Solcher ist Geschäftsführer...
Interview zur AG Luftdichtheitskonzept des FLiB
[caption id="attachment_522" align="alignleft" width="240"] Oliver Solcher (rechts), Geschäftsführer FLiB, beim Interview mit mir auf der Mitgliederversammlung des FLiB im April 2014.[/caption] Theoretisch ist es gar nicht schwierig, ein Luftdichtheitskonzept zu...