Die Norm bezeichnet die „regelmäßige Kalibration des verwendeten Messsystems entsprechend den Herstellerangaben oder entsprechend einem standardisierten Qualitätssicherungssystem als erforderlich. Die Praxis sieht jedoch meistens anders aus. Wurde bisher nur auf...
Bei Gebäuden ab 1500 m3, die nach DIN V 18599 bilanziert sind, fordert die EnEV als Grenzwert den hüllflächenbezogenen q50-Wert, und zwar nur diesen. Nach DIN EN 13829 reichen bei...
Grenzwerte für Gebäude bis 1500m3 und für Wohngebäude über 1500 m3, wenn nach DIN 4108 bilanziert: bezogen auf das beheizte oder gekühlte Luftvolumen bei einer Druckdifferenz von 50 Pascal (Luftwechselrate...
Der Prüfbericht einer normgerechten Messung besteht normalerweise aus mehreren Seiten. Häufig erhält der Auftraggeber nur das Deckblatt mit dem gemessenen Wert und der Bemerkung, dass der Grenzwert eingehalten wurde. Dies...
Am Anfang der Messung steht die sogenannte vorausgehende Prüfung. Hierbei wird bei ungefähr der höchsten für die Messung vorgesehenen Druckdifferenz das Gebäude auf „große“ Leckagen untersucht, die, falls sie gefunden...
Die beiden in der DIN EN 13829 definierten Verfahren A (Gebäude im Nutzungszustand) und B (Prüfung der Gebäudehülle) sind entgegen landläufiger Meinung nicht vom Messzeitpunkt abhängig, sondern allein vom Ziel...
Luftdichtheitsmessungen sind inzwischen fester Teil von Bauprojekten. Einige Gründe: Die Energieeinsparverordnung EnEV fordert Blower-Door-Messungen unter bestimmten Voraussetzungen. Institutionen wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW sehen in einem gutem Ergebnis eines...
Berlin/Bellheim – Bisher gab es unterschiedliche Angaben bei Luftdichtheitsmessungen. Vor allem bei der Präparation eines Gebäudes für die BlowerDoor Messung gab es verschiedene Interpretationen darüber, inwiefern etwas abgeklebt werden durfte....
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.