Messen bei Sturm ist schwierig, das sagt sogar die Blower-Door-Norm DIN EN ISO 9972. Das liegt daran, weil vor dem Start eines normgerechten Blower-Door-Tests eine natürliche Druckdifferenz von 5 Pascal nicht überschritten werden darf.
Gebäudeenergiegesetz GEG ist 2 Jahre alt: Erfahrungsberichte
Radikale Änderungen, aber kaum einer setzt sie um? Es sind nun mehr als 2 Jahrevergangen, seit das Gebäudeenergiegesetz GEG die Energieeinsparverordnung EnEV abgelöst hat. Bei Blower-Door-Tests gab es weitreichende Veränderungen,...
3 Tipps für Handwerker:innen bei verpfuschten Rohrdurchdringungen und warum es hier Mut braucht
Ungeplante Durchdringungen, willig, aber amateuerhaft abgeklebt: Wie sollen hier die Handwerker:innen reagieren, die für die Luftdichtheit verantwortlich sind? Zimmermeister Jan Bernhardt von bionic3 Luftdichtheit geprüft hat 3 Tipps. Die Situation...
Troubleshooting: Erste Hilfe bei Blower-Door-Tests
Ausfall von Gebläsen, Drehzahlregler und Strom. Typische Vorfälle bei Luftdichtheitstests und praktische Rezepte gegen unerwartete Störungen. 19 Fälle für Luftdichtheit-geprüft.de Ein Blower-Door-Test kann einfach sein, muss es aber nicht. Beim...
Die besten Vorurteile gegenüber der Luftdichtheit
Mythen bei Luftdichtheit werden genutzt, um Fehler bei der luftdichten Planung und Verarbeitung zu vertuschen oder zu verzeihen. Hier fassen wir typische Vorurteile zusammen und erklären den Hintergrund. Wir lösen...
#15 Blower-Door-Test bei schlechtem Wetter, im Winter und bei Sturm – so geht’s trotzdem
Blower-Door-Messungen bei Wind oder starken Temperaturunterschieden: das ist die Königsdisziplin bei Luftdichtheitsmessungen. In der aktuellen Folge geben wir Tipps, wie Ihr auch bei extremen Wetterbedingungen normgerechte Blower-Door-Tests ausführen und abgeben...
#12 Luftdichtheit: So sind 100 % möglich – Pfuschen ist keine Option mehr
100 % Luftdichtheit sind möglich- sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. In dieser 12. Folge von Luftdichtheit geprüft zeigen wir, wie das geht. Zudem liefern wir Argumente für...
#11 Luftdichtheit und Feuchteschäden an Gebäuden: War früher wirklich alles besser?
Die Luftdichtheit ist an allem Schuld: Früher, als es noch keine Luftdichtung gab und die Häuser einfacher gebaut wurden - so glauben viele Menschen - habe es keinen Schimmel gegeben....
Das GEG und die neue Messnorm ISO 9972: die wichtigsten Änderungen
Es rückt näher: Das Gebäudeenergiegesetz soll im Herbst 2020 in Kraft treten. Damit wird die DIN EN ISO 9972 zur Messnorm. Was bedeutet das für die Bauwelt? Darum geht es...
Blower-Door-Test: Wann ist er ein Muss, wann ist er für die Tonne?
Das Gebäude hätte den geforderten Wert beim Blower-Door-Test locker erreicht. Dennoch wurde er nicht gemacht, trotz KfW-Kredit. Inzwischen fliegt so etwas öfter auf. So war Holger auch neulich „nachmessen“, da...