Holzbauer sind bekannt dafür, dass sie auf Details achten. Trotzdem passieren immer wieder die gleichen typischen Fehler. Wir fassen sie in dieser Folge von Blower-Door-Wissen zusammen.
Darum kommt es zu den Luftdichtheits-Fehlern im Holzbau
- Mangelndes Wissen zur Luftdichtheit (Beispiel: Viele beachten nicht, dass OSB Platten untereinander verklebt werden müssen, da es sonst keine luftdichte Ebene ist; manche OSB-Platten sind selbst nicht luftdicht)
- Keine cleveren Lösungen für komplizierte Anschlüsse und Durchdringungen (z.B. Kenntnis von vorgefertigten Manschetten, vorgefalteten Klebebändern, sprühbarer Luftdichtung)
- Planungsfehler (kein Luftdichtheitskonzept, keine Detailplanung, falsches Material)
- Ausführungsfehler (keine durchgängige luftdichte Ebene; meist Fehler bei den Anschlüssen)
- Nachträgliche Verletzung der Luftdichtheit durch andere Gewerke oder den Auftraggeber bzw. die Baufamilie selbst
- Keine Überprüfung der luftdichten Ebene, z.B. mit Blower-Door-Test
Typische-Fehler-Liste
- Übergänge bei der luftdichten Ebene werden nicht geplant oder ordentlich verarbeitet
- Anschluss der Luftdichtheit bei Bauteilen zueinander – z.B. die Innenwände – müssen auch luftdicht angeschlossen werden. Das wird öfter vergessen (s. Beispiel ab Minute 4)
Auch der Übergang Holzbau zu massiv muss luftdicht angeschlossen werden. Beispielsweise wenn der Holzrahmenbau auf einen Keller oder eine Bodenplatte aufgestellt wird (Minute 6)
Hier ist ein typischer Fehler, dass die Befestigungen (Winkel) an die Bodenplatte nicht abgedichtet werden und ein Loch bleibt. Richtig wäre Klebeband darunter oder komplett überkleben. - Nachträgliche Verletzung der luftdichten Ebene: Im unbeheizten… Kellergeschoss werden zudem öfter nachträglich Kabel oder Leitungen nach oben geführt, die Durchdringung ist meist ungeplant und wird nicht mehr abgedichtet.
Weitere typische nachträgliche Durchdringungen sind Elektroinstallationen, Lüftungskanäle, Solaranlage. - Fehler bei Wandkonstruktionen im Dachgeschoss. Beispiel: OSB wird auf Konstruktionsvollholz (KVH) genagelt. Zwischen der OSB-Platte und KVH zieht es durch – auch Zimmerer wissen das oft nicht. Laut Luftdichtheitsnorm DIN 4108-7 muss dieser Anschluss abgedichtet sein.
- Fehlende Verklebung von Bauteilen, die als Luftdichtung eingesetzt werden: auch OSB-Platten müssen untereinander verklebt werden. Manche OSB-Platten können auch luftundicht sein
- Am Material gespart: Zu knappe Übergänge können zu Leckagen führen. Also: auch die luftdichten Übergänge, z.B. Verklebungen müssen großzügig überlappend verarbeitet sein
- Brettstapeltechnik ist nicht automatisch luftdicht. Wenn Bretter aufeinandergereiht werden, stellt dies keine luftdichte Eben dar. Die Luftdichtheitsebene wird per Folie oder Platte auf der Außenseite hergestellt. Die Herausforderung hier: Wenn hierbei etwas vergessen wurde und beim Blower-Door-Test entdeckt wird, kann nachträglich die Luftdichtheit nicht einfach hergestellt werden. Hier muss nochmal ein Teil der Konstruktion aufgerissen werden.
- Mangelnde luftdichte Verbindung. Beispiel Brettschichtholz: Bei vorgefertigten Holzbauelementen muss vor allem auf die Verbindung/Abdichtung der einzelnen Elemente geachtet werden.
- Fehlende Dichtheit des Bauteils: Zudem muss hinterfragt werden: Sind die Elemente wirklich dicht? Hier geben Hersteller Infos, ab welcher Dicke ihre Holzelemente als luftdichte Ebene eingesetzt werden können. In Minute 17 spricht Holger darüber, wie ein Passivhaus durch einen Blower-Door-Test gefallen ist, weil die OSB-Platten nicht luftdicht abgeklebt waren.
- Einsatz falsches Material bei Verarbeitung der luftdichten Ebene
- Nachträgliche Leckagen in der Luftdichtung durch Innenausbau: Es kommt vor, dass Handwerker beim Innenausbau Folien einschneiden, weil sie unsachgemäß mit Profilen und Platten hantieren und dann verkleidet wird, ohne zu reparieren. Von außen ist dann die Leckage nicht sichtbar, es zieht jedoch und Feuchtigkeit kann in die Konstruktion eindringen
- Fenster – sowohl aus Holz als auch aus Kunststoff – ziehen meistens. Das liegt daran, dass die Anschlüsse nicht richtig ausgeführt werden oder es Versprünge in der luftdichten Ebene gibt.
Schreckens-Beispiele aus unserem Baustellen-Alltag
Mega-Beispiel eines Holzrahmenbaus: „Das Schlechteste was ich in den vergangenen Jahren gesehen habe“
Ab Minute 4 erzählt Holger Merkel von einem Holzrahmenbau, der schlecht verarbeitet wurde. Dieser konnte den Blower-Door-Test nicht bestehen. Das Negativ-Highlight war eine durchsichtige Luftdichtungsfolie. Diese war so durchsichtig, dass die Handwerker einfach einen Quadratmeter Folie vergessen hatten zu verarbeiten. Da alles durchsichtig war, war es bis zum Blower-Door-Test mit Holger niemanden aufgefallen.
Die Kabeldurchdringungen waren offen, also nicht final abgedichtet. Die Innenwände waren nicht an die Außenwände angeschlossen. Man konnte stellenweise durchschauen. Das Fazit von Holger: „Das Schlechteste, was ich in den vergangenen Jahren gesehen habe“
Mini-Leckage führt zum Zusammenbruch einer Attika
Ab Minute 15 sprechen wir über einen großen, teuren Bauschaden, der durch eine winzige Leckage entstanden ist. Die Ursache: Zwei Holzbauelemente in Brettstapelbauweise wurden verbunden, aber nicht abgedichtet. Alle haben es übersehen: Planer, Bauleiter, Holzbauer, Handwerker. „Keiner konnte sich vorstellen, dass es da durchzieht“, sagt Holger. Alle Baubeteiligten dieses Projekts sind Profis und überzeugte Holzbauer, die normalerweise auf jedes Detail achten. Diesen Bauschaden haben wir auch in der Fachzeitschrift Mikado beschrieben. Den Blogartikel dazu könnt ihr bei den Airtight Junkies abrufen:
Kleine Ursache, große Wirkung – Auch kleine Leckagen in der Gebäudehülle können zu Bauschäden führen
Lösungen, damit es im Holzbau und im Dachgeschoss nie wieder zieht:
- Luftdichtheitsnorm 4108-7 lesen. Sie ist sehr verständlich geschrieben und gibt viele Hinweise, auf was geachtet werden soll und muss.
- Reden: mit anderen Gewerken absprechen, was gemacht wird. Vor allem, falls nachträglich die luftdichte Ebene beschädigt werden muss, z.b. wegen der Installation einer Solaranlage.
- Gebrauchsanweisung und Herstellerempfehlungen zum Baumaterial lesen
- Luftdichtheitskonzept: Luftdichtheit mit Details planen, dabei auch gleich praktisches Material einplanen (z.B Manschetten für Durchdringungen, Eckverklebungen etc.)
- Bei baubegleitenden Blower-Door-Tests dabei sein: Wer ein paar Mal Luftdichtheitsmessungen erlebt hat, weiß, wo es zieht und vermeidet selbst diese Fehler. Eine Möglichkeit ist, sich ein Equipment auszuleihen und selbst die Luftdichtheit zu kontrollieren.
- Entspannt bleiben, Hilfe holen: 100% Luftdichtheit ist möglich. Wenn ihr Fragen habt, dann kontaktiert uns einfach.
Wie gefallen euch unsere Tipps? Findet ihr die nützlich? Habt ihr was hinzuzufügen? Wir lesen eure Kommentare gerne!
Unsere Shownotes- Quellen und Links zur Folge 13:
1. Beispielbild: Fehlende Folie:
2. Luftdichtheitssnorm 4108-7: Wer sie beachtet, vermeidet Bauschäden (Fachartikel)
3. Kleine Ursache, große Wirkung – Auch kleine Leckagen in der Gebäudehülle können zu Bauschäden führen
4. #17 Bauradio: Stoppt die Löcher in der Gebäudehülle – Hilfe bei Kabelalarm
5. Luftdichter Anschluss von Bauelementen
6. Gerade neu erschienen: Fachbuch Holzrahmenbau von Gerrit Horn, Rudolf Müller Verlag
Kommende Seminare, Online-Seminare und Vorträge mit Holger Merkel:
Webinar: Achtung, neue Norm für Blower-Door-Tests: Wann wird wie gemessen? Typische Fallen im Sachverständigengutachten
28.10.2020 | 10:00 – 11:30 Uhr | 89 Euro zzgl. MwSt.
https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-achtung-neue-norm-fuer-blower-door-tests-wann-wird-wie-gemessen-typische-fallen-im-sachverstaendigengutachten-144725/
Fachtagung 2020 – 26. November 2020 in Würzburg. Innenausbau im Bestand:
Exklusiv bei bionic3: Ticket buchen und Fachbuch geschenkt bekommen
je 298,- EUR zzgl. MwSt.
Anmeldungen bis zum 16. Oktober 2020 erhalten 10% Frühbucherrabatt.
https://www.bionic3.de/bauschaden-fachtagung/
TÜV-Intensivseminar in Nürnberg mit Zertifizierungs-Option
https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/blower-door-messdienstleister-tra-491005
Kommende Termine
Donnerstag 3. Dezember + Freitag, 4. Dezember 2020 in Nürnberg 795 Euro zzgl. MwSt.
Immer die neusten Informationen bekommt ihr in unserem Newsletter, tragt euch ein!