Leider ist es oft schon zu spät für eine schnelle Korrektur, wenn wir zu Gutachten gerufen werden. Meist steckt monatelanges oder sogar jahrelanges Leid dahinter. Nicht jeder Blower-Door-Messdienstleister ist in der Leckagesuche erfahren. Denn um die Ursache für eine Undichtigkeit und einen Bauschaden zu finden, muss man wissen, wie ein Gebäude konstruiert ist.
Mein Kollege Jan Bernhardt, TÜV-zertifizierter Blower-Door-Messdienstleister und Zimmermeister, sagt:
„Jede Leckagesuche ist anders. Wenn ich anfange, weiß ich nicht, ob und wie das Ergebnis aussehen wird.“
Er findet Leckagesuchen mit Thermographie und Blower-Door-Messtechnik besonders spannend – weil sie immer wieder Überraschungen bereithalten.
Wir haben eine Podcastfolge und ein Kurz-Video mit Bildern zu wirklich erschreckenden Leckagen aufgenommen. Erschreckend deshalb, weil die Konsequenzen für die Bewohner schwerwiegend waren. Ein besonderer Fall: Plötzlich tauchten Käfer in einem Gebäude auf.
Käfer im Haus – eine überraschende Ursache
Einer der kuriosesten Fälle, die Jan begleitet hat, betraf ein Wohnhaus, in dem regelmäßig nachts Käfer auftauchten. Zunächst schien das Problem nichts mit der Gebäudehülle zu tun zu haben – bis die Bewohner feststellten, dass die Insekten bevorzugt in bestimmten Räumen auftraten.
Leckagesuche mit Blower-Door & Thermographie
Durch eine Blower-Door-Messung mit Thermographie konnte Jan feststellen, dass warme Innenraumluft durch eine kleine Undichtigkeit nach außen strömte. Diese warme, feuchte Luft schuf ein ideales Mikroklima für Käfer in der Gebäudekonstruktion.
Sobald es kühler wurde, fanden die Insekten durch kleinste Spalten den Weg zurück in den Wohnraum. Dieser Fall zeigt deutlich: ➡️ Luftdichtheit ist nicht nur für Energieeffizienz, sondern auch für Hygiene und Wohnqualität entscheidend.
Unkontrollierte Luftströmungen – wenn warme Luft Wege findet, die sie nicht nehmen sollte
Neben Insektenproblemen gibt es eine Vielzahl an Leckagen, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber große Auswirkungen haben.
Energieverluste durch versteckte Leckagen

Ungewollte Luftströmungen innerhalb eines Gebäudes können dazu führen, dass Heizwärme nicht effizient genutzt wird oder es zu Zugluft-Erscheinungen kommt.
Jan berichtet von Fällen, in denen kalte Luft aus der unteren Etage durch Undichtigkeiten in der Decke nach oben gesogen wurde. Das führte dazu, dass Bewohner trotz hoher Raumtemperatur ständig kalte Füße hatten.
Blower-Door-Tests und Thermographie helfen dabei, genau zu bestimmen, wo sich diese versteckten Luftbewegungen befinden – und wie stark die Temperaturunterschiede sind.
Winter oder Sommer? Wann ist der beste Zeitpunkt für Thermographie?
Viele Gutachter setzen Thermographie vor allem im Winter ein. Warum? Weil sich durch den großen Temperaturunterschied zwischen innen- und außen Leckagen besonders gut abbilden lassen.
Thermographie funktioniert auch im Sommer
Jan zeigt, dass auch im Sommer unter bestimmten Bedingungen effektive Messungen möglich sind:
✅ Dachkonstruktionen erwärmen sich stark – ein Temperaturunterschied zwischen Innenraum und Dachhaut kann genutzt werden.
✅ Klimaanlagen oder gezielte Kühlung helfen, Temperaturunterschiede künstlich zu erzeugen.
✅ Schatten- und Sonnenbereiche liefern Hinweise auf undichte Stellen.
Das bedeutet: Leckagesuche ist nicht nur auf die kalte Jahreszeit beschränkt – mit der richtigen Technik kann sie ganzjährig durchgeführt werden.
Warum Blower-Door & Thermographie perfekt für Leckagen-Enttarnungen sind
Die Kombination aus Blower-Door-Messung und Thermographie liefert wertvolle Erkenntnisse über die Luftdichtheit eines Gebäudes.
➡️ Undichtigkeiten sind nicht nur ein Problem für den Energieverbrauch, sondern können auch:
❌ Feuchtigkeitsschäden verursachen
❌ Schimmelbildung begünstigen
❌ Schädlingsbefall fördern
In Podcast-Folge 52 spreche ich mit Jan Bernhardt ausführlich über mehrere spannende Leckagesuchen für Gutachten.
🎥 Zusätzlich haben wir ein kurzes Video aufgenommen, in dem Jan die einzelnen Vorfälle beschreibt. Ihr findet es auf Youtube: Thermografie mit Blower-Door-Messtechnik: Baustellenbeispiel https://www.youtube.com/watch?v=Nr-TNtceXz8&t=1s

Wir supporten euch
Habt ihr Grusel-Leckagebilder oder Fragen? Kommentiert direkt auf YouTube, Linked in oder schreibt uns an hallo@bionic3.de. 😊
Ihr braucht Support bei einem Gutachten oder Blower-Door-Tests?
hallo@bionic3.de
Büro: 07272-927385
Fachbuch, Newsletter, Online-Kurs
Wenn ihr tiefer in die Thematik einsteigen wollt:
Fachbuch: https://xn--luftdichtheit-geprft-6ec.de/fachbuch/
Online-Kurs zu Blower-Door inkl. Spezialfragestunde mit Holger Merkel: Mit dem Gutscheincode #bionic3_10% reduziert sich der Preis von € 329,– auf € 269,– (zzgl. MwSt.).
https://bauleiter-plattform.de/online-kurs-blower-door/
Newsletter mit Baustellenanekdoten: https://www.bionic3.de/newsletter/

Habt ihr Feedback zur Ton- oder Videoqualität? Lasst es uns wissen! 🎧🎥 😊