Eine Zieht-wie-Hechtsupp-Geschichte
Auf einmal hörte es nicht auf zu tropfen: In einem etwa 15 Jahren alten Haus sickerte Wasser durch die Decke ins Bad. Der Hausbesitzer war ratlos. Dachdecker, Klempner, jegliche Gewerke, die damals das Haus gebaut hatten, traten nacheinander an und fanden die Ursache nicht heraus.
Schließlich wurde Holger Merkel von bionic3 gerufen. Denn Gutachter und Hausbesitzer hatten realisiert: es könnte ein Schaden in der Gebäudehülle sein. So musste ein Luftdichtungsspezialist her. Holger Merkel betrat das Haus, schritt umher. Bevor er sein Blower-Door-Equipment aufgebaut hatte, war ihm klar: die Tropfen kommen sicher von Leckagen im Dachbereich. Denn: Dort sind Leckagen viel gefährlicher für die Konstruktion, als woanders. Grund ist der Kamineffekt.
Podcast abonnieren
Ab hier Spoileralarm zur Podcastfolge – also wenn ihr die ganze Geschichte von Holger Merkel selbst wissen wollt, hört gleich rein.
Ursachenforschung mit Blower-Door-Test und Anemometer
Um die Löcher in der Luftdichtung konkreter zu orten, führte er einen Blower-Door-Test mit Unterdruck aus. Und so kamen sie immer näher an die Ursache. Es zog durch die Drückerklappe des WC. Das Anemometer zeigte dann, dass der Luftstrom nicht nur gefühlt stark ist, sondern tatsächlich: 1,3 m/s. Das bedeutet, dass in einer Sekunde die Luft mit 1,3 Meter pro Sekunde einströmt.
Holger Merkel baute den Ventilator im Bad aus, weil er die Ursache beim Lüftungsrohr vermutete. Er fotografierte dann mit einer Kamera und einem Endoskop in den dunklen Bauteilübergang.

Schaum dichtet nicht dauerhaft luftdicht ab: „Schaum und Silikon ersetzen Präzision“
Das Resultat: Das Rohr war mit Schaum abgedichtet. Und wie bereits die Norm DIN 4108– 7 sagt, Schaum ist nicht luftdicht. Also zur Herstellung der luftdichten Ebene absolut ungeeignet. Und in diesem Fall war der Handwerker auch mit dem Schaum nicht an alle Stellen gekommen, konnte also gar nicht alles abdichten.



Luftdichtheit geprüft – Podcast auf allen Podcast-Plattformen und auf Youtube
Die komplette bauphysikalische Erklärung für das tropfende Bad hört ihr in der ersten Podcastfolge von Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau. Dabei spricht Holger Merkel. darüber, warum der Kamineffekt eine große Rolle dabei gespielt hat. Für Ungeduldige, die Auflösung gibt es ab Minute 5:49.
Ein paar Löcher in der Luftdichtung schaden doch nicht, oder?
Dass Luftdichtheit ja gar nicht so wichtig sei – das höre ich tatsächlich relativ oft. Trotz gesetzlicher Vorgaben, hält sich der Mythos, dass Luftdichtheit Schäden wie Schimmel hervorruft. Dabei ist es das Gegenteil: Wer nicht richtig luftdicht baut, der lässt zu, dass unkontrollierbar Feuchtigkeit in die Konstruktion dringt.
Eine Studie, die u.a. im pro clima Planungs- und Sanierungshandbuch WISSEN und auf WissenWiki.de abgebildet ist, erklärt das näher
Kurz gesagt, eine kleine Undichtigkeit, z.B. eine 1 mm breite und 1 m lange Fuge bewirkt, dass täglich 800 ml Wasser eindringen.
So geht’s besser – Schadensvermeidung
Wie immer, ist nicht nur einer Schuld, wenn etwas schief geht. In diesem Fall haben mehrere Gewerke sich nicht richtig abgesprochen. Zudem war wohl das Thema Luftdichtung zu diesem Zeitpunkt noch nicht komplett in Planung und Ausführung präsent. Das Abluftrohr war zu eng an der Wand angebracht, die luftdichte Ebene wurde an der Dämmung angeschlossen, nicht an der Wandung des Rohres.
Vorgefertigte luftdichte Lösung für Rohre
Wer sich vorher Gedanken macht, kann heutzutage richtig gute vorgefertigte Luftdichtungs-Produkte einsetzen. Beispielsweise eine flexible Manschette. Mit ROFLEX SOLIDO entsteht im Handumdrehen ein dichter Anschluss von Rohrdurchführungen.
Das Bauportal des Grauens: Leckagen, Bauschäden und Kuriositäten
Ähnliche Bauschäden, deren Ursache Leckagen sind, findet ihr auf dem Bauportal des Grauens www.zieht-wie-hechtsupp.de Holger Merkel lädt hier Baustellenbilder hoch und erklärt, woher die Leckage kommt, wie sie ausgebessert werden kann und wie man sie hätte vermeiden können.
Kontaktdaten bei Fragen
Holger Merkel
E-Mail: hm@bionic3.de
Mobil: 0171/706 1344
Büro: ☎︎ 07272-927385 oder kostenlos 0800-0752236
Heide Merkel
E-Mail: heide.merkel@besser-als-marketing.de
Hier der Themenüberblick der Podcastfolge
00:00 Intro
01:12 Schilderung des Schadensfalls: Nasses Bad – obwohl die Decke kein Loch hat
02:35 Kondensat durch Loch in der Gebäudehülle
03:08 Leckagesuche: Blower-Door-Test mit Unterdruck
06:46 Montageschaum ist nicht für die Luftdichtung geeignet
07:41 Die Lösung: Hier war die undichte Stelle
13:01 Auch die Norm DIN 4108-7 sagt: Schaum eignet sich nicht für die Luftdichtung
15:05 Relative Luftfeuchte
15:42. Kamineffekt
16:30 Leckagen im Obergeschoss sind kritischer
17:41 www.zieht-wie-hechtsupp.de
18:06 FLiB Fachverband für Luftdichtheit im Bauwesen und Leckagen
18:30 Sie sind dran: was interessiert Sie zu Luftdichtung und Blower-Door?
18:44 hm@bionic3.de 0171 7061344
19:40 Ausblick nächste Folge
Links und Quellen
Fachwissen, Baustellenberichte und Weiterbildungen: Der Luftdichtheit-geprüft-Blog: https://luftdichtheit-geprüft.de
Hinweis auf aktuelle Publikationen, Seminare und Vorträge: Bionic3-Blog https://www.bionic3.de/blog/
Plattform für Wissen rund um die Gebäudehülle: Luftdichtung innen und Winddichtung außen: WissenWiki https://wissenwiki.de
Podcast zu effizientem Bauen, Luftdichtung und Qualitätssicherung: pro clima Bauradio https://blog.proclima.com/de/dasbauradio/
Kostenfreie Seminare für eine gute Gebäudehülle: proclima.de/online-seminare
Wer produziert diesen Podcast?
Initiatoren und Gastgeber des Podcasts Blower-Door-Wissen- Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau sind wir: Holger Merkel von der bionic3 GmbH und Heide Merkel von pro clima (Moll bauökologische Produkte GmbH)
Podcast abonnieren
Lasst uns vernetzen
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCQZYtzzaWyoGWeEiBSSIsmA/videos
Instagram: https://www.instagram.com/luftdichtheitgeprueft/
Xing (Holger Merkel): https://www.xing.com/profile/Holger_Merkel3/cv
Xing (Heide Merkel): https://www.xing.com/profile/HeideHaruyo_Merkel
Linked in (Holger Merkel): https://www.linkedin.com/in/holger-merkel-b16316125/
Linked in (Heide Merkel): https://www.linkedin.com/in/heidegentner/